Page 4 - Musipost 01-2021
P. 4

4      KÖSTENDORFER MUSIPOST   NOVEMBER 2021





                                     kapellmeister &





                                                                      obmann
















                                     enn ich König wär (Si j’étais roi), mit dieser   ach  der  Pause  steht  uns  eine
                                WOuvertüre aus der Zeit der Romantik  NÜberraschungseinlage               unseres
                                beginnen wir unser diesjähriges Cäciliakonzert. Das   Schlagzeugregisters bevor, die gemeinsam mit
                                Stück handelt von einem armen Fischer, der für   dem Musikum-Lehrer Bertl Steiner “Step by step”
                                einen Tag König sein darf. Dieses Werk gehört zu   vorbereitet wurde.
                                den typisch französischen Operetten, deren schöne
                                Melodien dem Konzertbesucher oftmals als    elbstverständlich  wird  auch  unser
                                Ohrwurm in Erinnerung bleiben.           Svereinseigenes  Jugendblasorchester  (JBO),
                                                                          unter der professionellen Leitung von Christian
                                   in weiterer Komponist der Romantik war   Hemetsberger,  wieder  zwei  Stücke  zum  Besten
                                EJohannes Brahms. Weltweit bekannt ist er für   geben.
                                seine insgesamt 21 ungarischen Tänze. Den wohl
                                bekanntesten davon, “Ungarischer Tanz Nr. 5”,   eiter geht es mit bedeutenden Stücken aus
                                geben wir für Sie zum Besten.            Wder “Jazz Suite Nr. 2” von Dimitri
                                                                          Schostakowitsch. Begleitet wird das Orchester von
                                   ie Suite “Tirol 1809” ist eine Originalkomposition   Lukas Dürager auf dem Akkordeon, Christa
                                Dfür Blasorchester. Das Stück in 3 Sätzen handelt   Lukatsch auf der Harfe und Christoph Pichler auf
                                von dem historischen Tiroler Volksaufstand unter   dem Klavier.
                                der Führung von Andreas Hofer, bei dem sich die
                                aufständischen Tiroler 1809 für kurze Zeit von der   n Gedenken an Freddie Mercury, der heuer 75
                                bayerisch-französischen  Besatzung  befreien  IJahre alt geworden wäre, präsentieren wir Ihnen
                                konnten.                                  “Innuendo” von Queen. Neben den bandtypischen
                                                                          Rockpassagen enthält dieses breitgefächerte Werk
                                   ach den musikalischen Ausflügen in die   auch einen mitreißenden Flamenco-Teil.
                                NVergangenheit, kommen wir zurück in die
                                Gegenwart.   Die    beiden   langjährigen   arallel für Blasorchester und integrierter Big
                                Registerkollegen Walter Bann und Patrik Essl   PBand schrieb Otto  M. Schwarz “Absolute
                                werden uns mit ihrer ausgeprägten Zungen-  Crossover”.  Wobei  dem  Blasorchester  mehr  die
                                akrobatik begeistern. Lehnen Sie sich zurück und   sinfonischen,  filmmusikalischen  Passagen
                                genießen  Sie  die,  für  die  beiden  Solisten  äußerst   entgegenkommen, während die Big Band sich eher
                                anspruchsvolle, “Partner Polka”.          in den rockigen Elementen und langsamen Swing-
                                                                          Abschnitten wiederfindet.
                                   ie Polka “Ewige Jugend!?” ist eine Komposition
                                Dvon Christian Hemetsberger, die er für seinen   ch hoffe, Sie auch heuer wieder mit unserem
                                Vater Johann Hemetsberger zum 50. Geburtstag   IProgramm begeistern zu können und freue mich
                                schrieb. Die Polka ist eine Hommage an seinen   auf einen wunderbaren Konzertabend.
                                scheinbar nie alternden Herrn Vater. Freuen Sie sich
                                auf  den  Mythos  der  ewigen  Jugend  des Johann
                                Hemetsberger.                                                     MARTIN SCHWAB,
                                                                                                      Kapellmeister








                      T rachtenmusikkapelle
   1   2   3   4   5   6   7   8   9